Wie werden gängige Gangartminerale während der Quarzgewinnung getrennt?
Bei der Quarzgewinnung werden gängige Gangartminerale (wertlose Minerale, die neben Quarz vorkommen) durch eine Kombination aus physikalischen, chemischen und mechanischen Verfahren getrennt. Die spezifischen Methoden hängen von der Art der Gangartminerale sowie den Reinheits- und Qualitätsanforderungen des Quarzes ab. Nachfolgend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt:
1. Zerkleinerung und Mahlung
- Zweck:Verkleinern Sie die Größe des Rohmaterials, um Quarz von Gangmineralien zu befreien.
- Quarz und Gangmineralien werden zu kleineren Partikeln zerkleinert und gemahlen. Ziel ist es, den Gesteinsbruch so weit zu verkleinern, dass Quarz aufgrund physikalischer oder chemischer Eigenschaften von Gangmineralien getrennt werden kann.
2. Schwermetalltrennung
- Methode:Die Dichteunterschiede zwischen Quarz und Gangmineralien werden genutzt.
- Quarz hat typischerweise eine Dichte von ~2,65 g/cm³, während bestimmte Gangmineralien wie Schwermetalloxide, Pyrit und Baryt dichter sind. Prozesse wie Jiggen, Schütteltische oder Spiralschläuche können zur Anreicherung des Quarzes verwendet werden.
3. Magnetische Trennung
- Methode:Magnetische Eigenschaften von Gangartmineralien werden zur Trennung verwendet.
- Enthält die Gangart magnetische Minerale wie Magnetit oder Hämatit, wird eine magnetische Trennung angewendet. Quarz, da nicht magnetisch, wird von diesen magnetischen Gangartmineralien getrennt.
4. Schaumflotation
- Methode:Chemische Reagenzien werden verwendet, um Gangartminerale selektiv vom Quarz zu trennen.
- Quarzpartikel sind hydrophil (wasseranziehend), während bestimmte Gangartminerale hydrophob (wasserabstoßend) sind. Sammler, Schäumer und Depressoren werden verwendet, um den Trennungsprozess zu verbessern. Beispielsweise:
- SammlerDie Hydrophobie von Gangmineralien verbessern.
- DepressivaVerhindern, dass Quarz an Luftblasen haftet, damit Gangmineralien schwimmen können.
5. Säurelaugung
- Zweck:Unreinheiten wie Eisenoxide, Glimmer und Feldspat entfernen.
- Bei der Säurelaugung wird der Quarz mit Säuren wie Salzsäure (HCl) oder Schwefelsäure (H₂SO₄) behandelt, um Gangmineralien zu lösen. Beispielsweise:
- Eisenoxide werden mit HCl entfernt.
- Glimmer und Feldspat werden mit Flußsäure (HF) entfernt, obwohl HF sehr gefährlich ist und sparsam eingesetzt wird.
- Dieser Schritt ist entscheidend für die Herstellung von hochreinem Quarz.
6. Waschen und Entsanden
- Methode:Entfernung feiner Partikel und toniger Gangartmaterialien durch wasserbasierte Prozesse.
- Das Waschen mit Wasser und das Entsanden (Entfernung von Schluff und Ton) dienen dazu, Verunreinigungen zu reduzieren und die Quarzreinheit zu verbessern.
7. Hochintensitäts-Magnetseparation (HIMS)
- Zweck:Entfernung schwach magnetischer Gangartminerale (z. B. eisenhaltige Silikate).
- Hochintensitäts-Magnetseparatoren werden verwendet, um Spuren von eisenhaltigen Mineralien zu entfernen, die nach der anfänglichen Magnetseparation möglicherweise zurückbleiben.
8. Wärmebehandlung
- Methode:Die Wärmebehandlung wird verwendet, um bestimmte Gangartminerale abzubauen.
- Einige Verunreinigungen, wie Carbonate oder organische Stoffe, können durch Erhitzen des Quarzes auf hohe Temperaturen entfernt werden.
9. Optische Sortierung
- Methode:Automatische Systeme erkennen und trennen Quarz von Gangart basierend auf Farbe und Transparenz.
- Dies ist besonders nützlich für die Herstellung von hochreinem Quarz, wo selbst geringfügige visuelle Unterschiede zwischen Quarz und Gangartmineralien entscheidend sind.
10. Ultraschallreinigung
- Zweck:Entfernen von fein verteilten Verunreinigungen, die an Quarzoberflächen haften.
- Hochfrequente Ultraschallwellen lösen feine Gangmineralpartikel von der Quarzoberfläche.
Häufige Gangartminerale bei der Quarzgewinnung
- Eisenoxide (z. B. Hämatit, Goethit):Entfernung durch magnetische Trennung und Säurelaugung.
- Glimmer (z. B. Muskovit, Biotit):Entfernung durch Flotation und Säurelaugung.
- Feldspat:Entfernung durch Flotation oder Säurelaugung.
- Tonminerale:Entfernung durch Waschen und Entschlämmung.
- Sulfide (z. B. Pyrit):Entfernung durch Flotation oder chemische Oxidation.
- Carbonate (z. B. Calcit, Dolomit):Entfernung durch Säurelaugung oder thermische Behandlung.
Abschließender Schritt: Reinigung
Sind die Gangartminerale abgetrennt, können zusätzliche Reinigungsschritte (z. B. wiederholtes Auslaugen, fortschrittliche optische Sortierung oder weiteres Mahlen) durchgeführt werden, um die gewünschte Quarzreinheit zu erreichen, insbesondere für Hightech-Anwendungen wie Elektronik oder Optik.
Die Prominer (Shanghai) Mining Technology Co., Ltd. ist auf die Bereitstellung umfassender Lösungen für die Mineralverarbeitung und fortschrittliche Materialien weltweit spezialisiert. Unsere Kernkompetenzen umfassen: Goldverarbeitung, Lithiumerzaufbereitung, Industriemineralien. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von Anodenmaterialien und die Graphitverarbeitung.
Unsere Produkte umfassen: Mahl- und Klassifizierungsanlagen, Trenn- und Entwässerungsanlagen, Goldraffination, Kohlenstoff-/Graphitverarbeitung und Auslaugungssysteme.
Wir bieten End-to-End-Dienstleistungen, einschließlich Engineering-Design, Anlagenbau, Installation und operativer Unterstützung, die von 24/7-Expertenberatung gestützt werden.
Unsere Website-URL: https://www.prominetech.com/
Unsere E-Mail-Adresse:[email protected]
Unser Vertrieb: +8613918045927 (Richard), +8617887940518 (Jessica), +8613402000314 (Bruno)