Welche Hauptverfahren der Goldcyanidierung werden heute angewendet?
Die Goldcyanidierung ist ein weit verbreitetes hydrometallurgisches Verfahren zur Goldgewinnung aus Erzen. Sie beinhaltet die Auflösung von Gold in einer Cyanidlösung, die anschließend erneut ...
Gerührter Tankauslaugung
-
BeschreibungDies ist die häufigste Cyanidationsmethode für höherwertige Erze. Das Erz wird zu feinen Partikeln gemahlen, mit Wasser zu einer Aufschlämmung vermischt und dann in Tanks mit Cyanidlösung gerührt.
- Schlüsselmerkmale:
-
Hohe Goldrückgewinnungsraten (bis zu 95 %).
- Typischerweise für Erze mit feinen Goldpartikeln verwendet.
- Vorteile
:
- Kontrollierter Prozess mit hoher Effizienz.
- Ermöglicht die Zugabe von Sauerstoff oder Luft zur Verbesserung der Goldlösung.
- Nachteile:
-
Hohe Investitions- und Betriebskosten aufgrund der Anforderungen an die Ausrüstung und die Infrastruktur.
2. Haufenlaugung
-
BeschreibungGeeignet für Erze niedriger Gehalte. Beim Haufenlaugverfahren werden zerkleinerte Erze zu einem Haufen aufgeschichtet und mit einer Cyanidlösung bewässert. Gold löst sich beim Durchsickern der Lösung durch den Haufen.
- Schlüsselmerkmale:
- Typischerweise für große, niedriggradige Lagerstätten verwendet.
- Einfacher und kostengünstiger als die Aufwälzungslaugung.
- Vorteile
:
- Niedrige Investitions- und Betriebskosten.
- Gut geeignet für große, abgelegene und niedriggradige Erzlagerstätten.
- Nachteile:
- Niedrigere Goldrückgewinnungsraten (50–80 %).
- Längere Verarbeitungszeit.
- Potenzielle Umweltrisiken aufgrund von Cyanidverschüttungen oder -leckagen.
3. Carbon-in-Pulp (CIP)
-
Beschreibung: Bei diesem Verfahren wird Gold in einer Cyanidlösung gelöst und anschließend an Aktivkohle adsorbiert. Die beladene Kohle wird abgetrennt und zur Goldgewinnung verarbeitet.
- Schlüsselmerkmale:
- Häufig verwendet für Erze mit feinen Goldpartikeln.
- Vorteile
:
- Hohe Goldrückgewinnungsraten.
- Effizient für die Verarbeitung fein gemahlener Erze.
- Nachteile:
- Erfordert komplexere Anlagen im Vergleich zu der Haufenlaugung.
4. Carbon-in-Leach (CIL)
-
Beschreibung: Ähnlich wie CIP, jedoch wird das Kohlenstoffmaterial direkt in die Laugungsbehälter gegeben, was eine gleichzeitige Auslaugung und Adsorption ermöglicht.
- Schlüsselmerkmale:
- Kombiniert Auslaugungs- und Adsorptionsschritte.
- Vorteile
:
- Reduziert die Verarbeitungszeit und die Kosten.
- Hohe Rückgewinnungsraten, insbesondere für Erze mit feinen Goldpartikeln.
- Nachteile:
- Erfordert präzise Steuerung und Überwachung.
5. Merrill-Crowe-Verfahren
-
Beschreibung: Eine Lösung mit gelöstem Gold wird geklärt, entgast und Gold wird mit Zinkpulver gefällt.
- Schlüsselmerkmale:
- Oft für hochgradige Erze oder Lösungen mit hohen Goldkonzentrationen verwendet.
- Vorteile
:
- Erzeugt Gold hoher Reinheit.
- Nachteile:
- Benötigt große Wassermengen.
- Weniger geeignet für niedriggradige Erze.
6. Intensive Cyanidierung
-
Beschreibung: Wird zur Aufbereitung von Schwererzkonzentraten oder hochgradigen Erzen verwendet. Das Erz wird in kleinen, stark kontrollierten Reaktoren der Cyanidierung unterzogen.
- Schlüsselmerkmale:
- Geeignet für Konzentrate oder bestimmte Erztypen.
- Vorteile
:
- Sehr hohe Erholungsraten (bis zu 98%).
- Schnelle Bearbeitungszeit.
- Nachteile:
- Hohe Betriebskosten.
- Benötigt spezielle Ausrüstung.
7. Zyanidlaugung
-
Beschreibung: Zerkleinerter Erz wird in großen Fässern oder Tanks gefüllt und mit einer Zyanidlösung überflutet. Die Lösung wird abgelassen und das Gold gewonnen.
- Schlüsselmerkmale:
- Geeignet für hochgradige, grobkörnige Erze.
- Vorteile
:
- Gute Rückgewinnungsraten.
- Kontrollierter Prozess.
- Nachteile:
- Beschränkt auf kleine Erzmengen.
- Erfordert große Infrastruktur.
Umweltüberlegungen
Zyanidlaugungsverfahren bergen aufgrund der Toxizität von Zyanid Umwelt- und Sicherheitsrisiken. Moderne Verfahren konzentrieren sich auf:
- Cyanid-Entgiftung (z. B. INCO/SO2-Verfahren).
- Cyanid-Recycling.
- Alternative Auslaugungsmittel (z. B. Thiosulfat oder Glycin-Auslaugung).
Die Wahl der Methode basiert auf Faktoren wie Erzqualität, Lagerstättengröße und wirtschaftlichen Überlegungen. Am häufigsten verwendete Verfahren sind die Aufbereitung in Rührbehältern, die Haufenlaugung, CIP und CIL.
Die Prominer (Shanghai) Mining Technology Co., Ltd. ist auf die Bereitstellung umfassender Lösungen für die Mineralverarbeitung und fortschrittliche Materialien weltweit spezialisiert. Unsere Kernkompetenzen umfassen: Goldverarbeitung, Lithiumerzaufbereitung, Industriemineralien. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von Anodenmaterialien und die Graphitverarbeitung.
Unsere Produkte umfassen: Mahl- und Klassifizierungsanlagen, Trenn- und Entwässerungsanlagen, Goldraffination, Kohlenstoff-/Graphitverarbeitung und Auslaugungssysteme.
Wir bieten End-to-End-Dienstleistungen, einschließlich Engineering-Design, Anlagenbau, Installation und operativer Unterstützung, die von 24/7-Expertenberatung gestützt werden.
Unsere Website-URL: https://www.prominetech.com/
Unsere E-Mail-Adresse:[email protected]
Unser Vertrieb: +8613918045927 (Richard), +8617887940518 (Jessica), +8613402000314 (Bruno)