Welche sind die Hauptmethoden zur Verarbeitung von Golderz?
Die Verarbeitung von Golderz umfasst verschiedene Methoden, abhängig von der Art des Erzes und seinen Eigenschaften. Zu den Hauptmethoden zur Verarbeitung von Golderz gehören:
1. Schwerkraftseparation
-
Beschreibung: Diese Methode nutzt den Unterschied in der Dichte zwischen Gold und anderen Mineralien. Gold, als dichteres Material, setzt sich schneller in Wasser oder anderen Trennmedien ab.
- Verfahren:
- Wäsche: Traditionelle Methode, bei der eine Pfanne verwendet wird, um Gold aus Sediment abzutrennen.
- Spülung: Verwendung von Wasser, das über Riffel in einer Spülrinne fließt, um Goldpartikel einzufangen.
- SchütteltischeSchwingtische, die Gold von leichteren Materialien trennen.
- Fliehkraft-AbscheiderMaschinen, die Zentrifugalkraft zur Konzentration feiner Goldpartikel verwenden.
- Am besten für
Frei-verwittertes Gold (grobe Goldpartikel).
2. Flotation
-
BeschreibungDies ist ein Schaumflotationsverfahren, das hauptsächlich für Sulfid-Erze verwendet wird. Gold ist oft mit Sulfidmineralien verbunden, und die Flotation hilft, es zu trennen.
- Prozess:
- Das Erz wird zu feinen Partikeln gemahlen.
- Chemikalien (Sammler, Schäumer und Modifikatoren) werden hinzugefügt, um einen Schaum zu erzeugen.
- Goldhaltige Sulfide heften sich an Luftblasen und werden abgeschöpft.
- Am besten für
Gold, das mit Sulfidmineralien wie Pyrit oder Chalkopyrit verbunden ist.
3. Cyanidlaugung
-
BeschreibungDie häufigste Methode zur Goldgewinnung aus niedriggradigen Erzen. Gold löst sich in einer Cyanidlösung unter Bildung eines Gold-Cyanid-Komplexes.
- Verfahren:
- HaufenlaugungNiedriggradiges Erz wird aufgestapelt, und eine Cyanidlösung wird darüber gesprüht. Das Gold wird ausgelaugt und am Boden gesammelt.
- TanklaugungDas Erz wird in großen Tanks platziert, wo Cyanidlösung hinzugefügt wird.
- Carbon-in-Pulp (CIP)-undCarbon-in-Leach (CIL)Gold wird während oder nach der Auslaugung an Aktivkohle adsorbiert.
- Zinkfällung (Merrill-Crowe-Verfahren)Gold wird mit Zink aus der Lösung gefällt.
- Am besten für
: Erz mit niedrigem Gehalt und fein verteiltes Gold.
4. Amalgamation
-
Beschreibung: Dieser Prozess beinhaltet die Vermischung von Golderz mit Quecksilber, um ein Amalgam zu bilden, das dann erhitzt wird, um das Quecksilber zu verdampfen, wobei Gold zurückbleibt.
- Einschränkungen: Die Toxizität von Quecksilber macht diese Methode weniger verbreitet und ist in vielen Ländern verboten.
- Am besten für
: Feine Goldpartikel in alluvialen Ablagerungen.
5. Biolaugung (Biologische Oxidation)
-
Beschreibung: Verwendet Bakterien, um Sulfide in widerstandsfähigen Erzen zu oxidieren, wodurch Gold für weitere Auslaugung zugänglich wird.
- Prozess:
- Bakterien wieThiobacillus ferrooxidans
oderAcidithiobacillusSulfide abzubauen.
- Gold wird anschließend mit Cyanid oder anderen Methoden gewonnen.
- Am besten für
: Refraktäre Erze mit hohem Sulfidgehalt.
6. Druckoxidation (Autoklavierung):
-
Beschreibung: Ein Vorbehandlungsprozess, bei dem refraktäre Erze im Beisein von Sauerstoff hohem Druck und Temperatur ausgesetzt werden, um Sulfide abzubauen und Gold freizusetzen.
- Am besten für
: Refraktäre Erze, die sich nicht der Cyanidierung eignen.
7. Rösten:
-
Beschreibung: Ein Vorbehandlungsprozess, bei dem refraktäre Erze im Beisein von Sauerstoff auf hohe Temperaturen erhitzt werden, um Sulfide zu oxidieren und Gold zugänglich zu machen.
- Am besten für
: Hochsulfidische, widerstandsfähige Erze.
8. Schmelzverfahren
-
Beschreibung: Beinhaltet das Schmelzen des Erzes bei hohen Temperaturen, um Gold von anderen Verunreinigungen zu trennen.
- Prozess:
- Das Erz wird mit Flussmitteln (z. B. Borax, Siliciumdioxid) vermischt, um Verunreinigungen zu entfernen.
- Gold wird als flüssiges Metall gesammelt.
- Am besten für
: Hochwertige Erze oder nach Konzentrationsprozessen.
9. Chlorierung
-
Beschreibung: Gold wird in einer Lösung aus Chlor und Wasser gelöst, wodurch Goldchlorid entsteht, das dann ausgefällt wird.
- Am besten für
: Erze mit hohem Silbergehalt oder widerstandsfähige Erze.
10. Thiosulfat-Auslaugung
-
BeschreibungEine Alternative zur Cyanidlaugung, bei der Thiosulfat als Lötmittel verwendet wird.
- Vorteile:
- Geringere Toxizität als Cyanid.
- Wirksam bei kohlenstoffhaltigen Erzen, die die Cyanidlaugung stören.
- Am besten für
Refraktäre Erze und umweltsensible Gebiete.
11. Elektrochemische Verfahren
-
BeschreibungGold wird durch elektrochemische Prozesse gelöst und gewonnen.
- Verfahren:
- ElektrogewinnungGold wird aus einer Lösung auf Elektroden abgeschieden.
- ElektrorefinierungGold wird durch Elektrolyse gereinigt.
- Am besten für
Veredlung von Gold aus Erzkonzentraten.
12. Direktes Schmelzen
-
BeschreibungEine Methode im kleinen Maßstab, bei der Erz direkt mit Flußen erhitzt wird, um Gold zu extrahieren.
- Am besten für
Handwerksmäßige und kleine Bergbauunternehmen.
Faktoren, die die Methodenwahl beeinflussen
- Art des Erzes (z. B. freiverarbeitbar, feuerfest).
- Größe und Verteilung der Goldpartikel.
- Vorhandensein von Sulfiden, kohlenstoffhaltigem Material oder anderen Verunreinigungen.
- Umwelt- und wirtschaftliche Überlegungen.
Die Prominer (Shanghai) Mining Technology Co., Ltd. ist auf die Bereitstellung umfassender Lösungen für die Mineralverarbeitung und fortschrittliche Materialien weltweit spezialisiert. Unsere Kernkompetenzen umfassen: Goldverarbeitung, Lithiumerzaufbereitung, Industriemineralien. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von Anodenmaterialien und die Graphitverarbeitung.
Unsere Produkte umfassen: Mahl- und Klassifizierungsanlagen, Trenn- und Entwässerungsanlagen, Goldraffination, Kohlenstoff-/Graphitverarbeitung und Auslaugungssysteme.
Wir bieten End-to-End-Dienstleistungen, einschließlich Engineering-Design, Anlagenbau, Installation und operativer Unterstützung, die von 24/7-Expertenberatung gestützt werden.
Unsere Website-URL: https://www.prominetech.com/
Unsere E-Mail-Adresse:[email protected]
Unser Vertrieb: +8613918045927 (Richard), +8617887940518 (Jessica), +8613402000314 (Bruno)