Was ist die Wissenschaft hinter der Goldraffinierungsanlage?
Das Goldveredelungsverfahren ist ein Prozess, der rohes Gold aus seinem natürlichen Zustand in eine reine und verarbeitbare Form umwandelt. Die Wissenschaft hinter der Goldveredelung stützt sich auf verschiedene chemische und physikalische Verfahren, die Verunreinigungen und andere Elemente effektiv vom Gold trennen. Hier ist ein Überblick über die typischen Prozesse und die verwendeten Geräte bei der Goldveredelung:
Prüfung und Probenahme:
- Vor der Veredelung wird das Rohmaterial analysiert, um seine Zusammensetzung zu bestimmen. Die Prüfung beinhaltet die Probenahme des Goldes und die Anwendung von Methoden wie dem Feuerversuch, bei dem das Gold geschmolzen wird, um seine Reinheit und den Prozentsatz anderer Metalle zu analysieren.
Zerkleinern und Mahlen:
- Das Rohgolderz wird oft zerkleinert und gemahlen, um feinere Partikel zu erzeugen, wodurch die Oberfläche vergrößert und nachfolgende chemische Reaktionen erleichtert werden.
Chemische Prozesse:
- Aqua Regia-Methode:
Diese traditionelle Methode beinhaltet die Verwendung einer Mischung aus Salzsäure und Salpetersäure, die Gold löst. Die resultierende Lösung wird filtriert, um unlösliche Verunreinigungen zu entfernen.
- Chloration:
Diese Methode beinhaltet die Zugabe von Chlor-Gas oder Hypochlorit-Lösungen, um Gold in wasserlösliches Goldchlorid umzuwandeln, wobei Verunreinigungen zurückbleiben.
Elektrolytische Raffination:
- Hierbei handelt es sich um eine elektrolytische Zelle, bei der das unreine Gold die Anode und eine reine Goldkathode verwendet wird. Wenn elektrischer Strom fließt, wandern Gold-Ionen zur Kathode und sammeln sich dort als hochreines Gold an, während Verunreinigungen in der Elektrolytlösung verbleiben oder einen Schlammbestand bilden.
Niederschlag:
- In einigen Verfahren wird reines Gold aus der Lösung mittels eines Reduktionsmittels, wie z. B. Eisen(II)-sulfat oder Schwefeldioxid, gefällt.
Verhüttung:
- Das raffinierte Gold kann in einem Ofen weiter erhitzt und zu Barren oder Ingots gegossen werden. Dieser Schritt stellt die Entfernung verbliebener Spuren von Verunreinigungen sicher.
Verwendete Ausrüstung:
- Brecher und Mühlen:
Zur Aufbereitung von Erzen.
- Abzüge und Lüftungsanlagen:
Sichere Handhabung und Entsorgung gefährlicher Gase.
- Chemische Reaktoren und Tanks:Zur Durchführung von Reaktionen und zum Halten von Chemikalien.
- Elektrolysezellen:Für den Elektro-Raffinationsprozess.
- Schmelzöfen:Zum Schmelzen und Verflüssigen von raffiniertem Gold.
Umwelt- und Sicherheitsmaßnahmen:
- Die Prozesse der Goldraffinierung erfordern strenge Umwelt- und Sicherheitsmaßnahmen. Richtige Abfallentsorgung, Abluftführung und Schutz vor chemischer Exposition sind unerlässlich, um einen nachhaltigen und sicheren Prozess für Arbeitnehmer und Umwelt sicherzustellen.
Verstehen der Wissenschaft und Technologie