Betriebsversuche im Labormaßstab bis hin zur Pilotanlage für komplexe Gold-Kupfer-Erze in Afrika

Foton des Fallstandorts

Verarbeitungsweg

  • Probenvorbereitung:Repräsentative Probenahme und Zerkleinerung des Schwermetall-ErzSamples auf -2mm.
  • Erzcharakterisierung:Chemische Analyse (Au, Cu, S usw.), Mineralogie (XRD) und Texturanalyse zur Untersuchung der Erzkomposition und der Eigenschaften der Goldfreisetzung.
  • Mahlerprobungen:Bond-Ball-Mahlwerks-Index (BWi) Test zur Bestimmung des Mahlenergiebedarfs.
  • Batch-Flotationsversuche:Systematische Tests zur Identifizierung des besten Reagenzien-Schemas (Sammelmittel, Schäumungsmittel, Depressoren) und des optimalen pH-Werts für die Au/Cu-Rückgewinnung.
  • Batch-Laugungstests:(Sofern zutreffend) Cyanidleaching-Tests zur Bewertung der direkten Auslaugung und des Verbrauchs von Cyanid/Kalk.
  • Eine kontinuierliche Simulation des vorgeschlagenen Flotationskreislaufs (Rougher-Cleaner-Scavenger) unter Verwendung von Batch-Ausrüstung.
  • Wichtiges Ergebnis:Erstellt realistische Materialbilanzen, prognostiziert die Endkonzentratsqualität und -rückgewinnung und bestätigt die Stabilität des Flotationskreislaufs.
  • Eine kontinuierliche, integrierte Pilotanlage wird eingerichtet, typischerweise mit einer Kapazität von500 kg/h bis 1 t/h.
  • Zerkleinerungs- und Mahlanlage:Kleine Backenbrecher, Kegelbrecher und ein kontinuierlicherKugelmühle (oder Stabmühle)in geschlossenem Kreislauf mit einem Zyklonklassierer, um die angestrebte Mahlgrößeneinstellung (z. B. 80 % durch 75 µm) zu erreichen und aufrechtzuerhalten.
  • Flotationsabschnitt:Eine Bank kontinuierlicher Flotationszellen (Rougher, Cleaner, Scavenger), um den gesamten Erzstrom unter stationären Bedingungen zu verarbeiten.
  • Fest-Flüssig-Trennung:Pilotmaßstab Verdicker und Filterpressen zur Entwässerung von Konzentraten und Tailings.
  • Prozesskontrolle & Datenprotokollierung:Integrierte Entnahmestellen, Durchflussmesser und Online-Analysatoren (sofern zutreffend) zur kontinuierlichen Datenerfassung und Prozesskontrolle.
  • Ein umfassender technischer Berichtdie alle Testarbeiten, Ergebnisse und Empfehlungen detailliert.
  • Definitive Masse- und Wasserbilanzfür das Design der Anlagen im Vollmaßstab.
  • Präzise Gerätegrößen- und Auswahldaten(e.g., Kugelmühlenleistung, Flotationszellenvolumen).
  • Eine zuverlässige Vorhersage der Betriebskosten(Reagenzverbrauch, Leistung, Mahlmedien).
  • Entschärfung des Vollausbauprojektsdurch den Nachweis des Prozessflussdiagramms im semi-industriellen Maßstab.
  • Mehrere Kilogramm hochwertigen Konzentratsfür nachgelagerte Vermarktung oder metallurgische Tests.

Produkte

Lösungen

Fall

kontaktieren Sie uns

WhatsApp

Kontaktformular