Wir können eine direkte Lithiumextraktionslösung (DLE) bereitstellen, um Lithium aus Salzsee-Brine zurückzugewinnen
GB / T 24533-2019 „Graphit-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien“ wird unter der Zuständigkeit von TC183 (Nationales Technisches Komitee 183 für Stahl der Standardisierungsverwaltung von China), TC183SC15 (Unterkomitee 15 für Kohlenstoffe des Nationalen Technischen Komitees 183 für Stahl der Standardisierungsverwaltung von China) und der zuständigen Stelle, dem China Iron and Steel Industry Association, berichtet. Die Hauptentwurfsstellen sind Shenzhen BTR New Energy Materials Co., Ltd., Guangdong Dongdao New Energy Co., Ltd., BTR (Jiangsu) New Material Technology Co., Ltd., Huizhou BTR New Material Technology Co., Ltd, BTR Ltd., Tianjin BTR New Energy Materials Co., Ltd., China Metallurgical Information and Standardization Institute.
Das Graphit-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien verwendet ein kristallines, schichtartiges, graphitbasierendes Kohlenstoffmaterial. Es arbeitet synergistisch mit dem Kathodenmaterial, um mehrfaches Laden und Entladen der Lithium-Ionen-Batterie zu erreichen. Während des Ladeprozesses akzeptiert die negative Graphit-Elektrode eingekapselte Lithiumionen, und während des Entladeprozesses gibt sie die Lithiumionen wieder ab. Die theoretische Kapazität von graphitbasierten Anodenmaterialien beträgt 372 (mA • h) / g, grauschwarz oder stahlgrau mit metallischem Glanz.
Graphit-Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien sind in drei Kategorien unterteilt: natürliches Graphit, künstliches Graphit und Verbundgraphit. Davon wird ein natürliches Graphit durch NG (Natürliches Graphit) repräsentiert; künstliches Graphit wird durch AG (Künstliches Graphit) repräsentiert; Verbundgraphit enthält mindestens zwei Komponenten aus natürlichem und künstlichem Graphit und wird durch CG (Verbundgraphit) repräsentiert. Das künstliche Graphit kann weiter in die folgenden drei Typen unterteilt werden:
(1) Mesophase-Kohlenstoff-Mikrosphären-Künstliches Graphit, ausgedrückt als CMB;
(2) Nadelnkohle-Künstliches Graphit, dargestellt durch NAG;
(3) Petroleumkohle-Künstliches Graphit, dargestellt durch CPAG.
Tabelle 1 Qualitäten der Graphit-Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien | ||||||||||
Qualität | Qualität | Erste Entladung spezifische Kapazität (mA • h) / g | Erste Coulomb-Effizienz % | Pulververdichtungsdichte g / cm3 | Graphitisierungsgrad % | Feststoffkohleanteil % | Gehaltsstoffe ppm | Eisenanteil ppm | RoHS-Zertifizierung | |
NG | i | ≥360.0 | ≥95.0 | ≥1.65 | ≥96 | ≥99.97 | ≤0.1 | ≤10 | Bestanden | |
n | ≥360.0 | ≥93.0 | ≥1.55 | ≥94 | ≥99.95 | ≤0.1 | ≤30 | Bestanden | ||
m | ≥345.0 | ≥91.0 | ≥1.45 | ≥92 | ≥99.90 | ≤0.5 | ≤50 | Bestanden | ||
AG | CMB | i | ≥350.0 | ≥95.0 | ≥1.50 | ≥94 | ≥99.97 | ≤0.1 | ≤20 | Bestanden |
n | ≥340.0 | ≥94.0 | ≥1.40 | ≥90 | ≥99.95 | ≤0.5 | ≤50 | Bestanden | ||
m | ≥340.1 | ≥90.0 | ≥1.20 | ≥90 | ≥99.70 | ≤1.5 | ≤100 | Bestanden | ||
NAG | i | ≥340.2 | ≥94.0 | ≥1.25 | ≥94 | ≥99.97 | ≤0.1 | ≤20 | Bestanden | |
n | ≥340.3 | ≥93.0 | ≥1.20 | ≥90 | ≥99.95 | ≤0.1 | ≤50 | Bestanden | ||
m | ≥340.4 | ≥90.0 | ≥1.10 | ≥85 | ≥99.70 | ≤1.5 | ≤100 | Bestanden | ||
CPAG | i | ≥340.5 | ≥95.0 | ≥1.40 | ≥94 | ≥99.97 | ≤0.1 | ≤20 | Bestanden | |
n | ≥340.6 | ≥93.0 | ≥1.20 | ≥90 | ≥99.95 | ≤0.1 | ≤50 | Bestanden | ||
m | ≥340.7 | ≥90.0 | ≥1.00 | ≥85 | ≥99.70 | ≤1.5 | ≤100 | Bestanden | ||
CG | i | ≥340.8 | ≥94.0 | ≥1.60 | ≥94 | ≥99.97 | ≤0.1 | ≤20 | Bestanden | |
n | ≥340.9 | ≥92.0 | ≥1.50 | ≥92 | ≥99.95 | ≤0.1 | ≤30 | Bestanden | ||
m | ≥340.10 | ≥91.0 | ≥1.40 | ≥90 | ≥99.70 | ≤0.5 | ≤50 | Bestanden | ||
Hinweis 1: Das Produkt muss alle Indikatoren dieser Produktklasse erfüllen, ansonsten wird es nicht als diese Klasse klassifiziert. Hinweis 2: RoHS ist die Zertifizierung, die den Inhalt von eingeschränkten Stoffen erfüllt. |
Der Produktcode setzt sich aus dem Kategoriencode, dem Klassen-code, D50 und der spezifischen Kapazität der ersten Entladung in dieser Reihenfolge zusammen, das heißt, der Kategoriencode-Klassen-code-D50-spezifische Kapazität der ersten Entladung. Siehe Tabelle 2 für spezifische Beispiele.
Tabelle 2: Produktcode und Erklärung | |
Beispiel | Erklärung |
NG-I-18-360 | NG natürliche Grafit, Klasse I Lithium-Ionen-Batterie Grafit-Anodenmaterial, D50 = (18.0 ± 2.0) mm, die spezifische Kapazität der ersten Entladung beträgt 360 (mA-h) / g |
AG-CMB-1-22-350 | AG-CMB künstlicher Grafit Mesophase, Klasse I Lithium-Ionen-Batterie Grafit-Anodenmaterial, D50 = (22.0 ± 2.0) μm, die spezifische Kapazität der ersten Entladung beträgt 350 (mA-h) / g |
AG-NAG-1-18-355 | AG-NAG künstlicher Grafit nadelförmiger Koks, Klasse I Lithium-Ionen-Batterie Grafit-Anodenmaterial, D50 = (18.0 ± 2.0) μm, die spezifische Kapazität der ersten Entladung beträgt 355 (mA·h) / g |
CG-I-17-355 | CG Verbundgrafit, Klasse I Lithium-Ionen-Batterie Grafit-Anodenmaterial, D50 = (17.0 ± 2.0) μm, die spezifische Kapazität der ersten Entladung beträgt 355 (mA-h) / g |
Für die technischen Anforderungen ist das Erscheinungsbild ein Pulver von grauschwarz oder stahlgrau mit metallischem Glanz. Was die physikalischen und chemischen Werte betrifft, so sollten die physikalischen und chemischen Werte der grafitbasierten Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien die Anforderungen in Tabelle 1 erfüllen. Falls besondere Anforderungen bestehen, sollte dies durch Beratung zwischen der Angebots- und Nachfrageseite bestimmt werden.
Tabelle 3 Technische Spezifikationen typischer natürlicher Grafit-Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
Technischer Indikator | Produktcode | ||||
NG-I-19-360 | NG-II-13-365 | NG-III-23-345 | |||
Theatrical performance | Partikelgrößenverteilung | D10, μm | 12.0 ± 2.0 | 9.0 ± 2.0 | 14.0 ± 2.0 |
D50, μm | 19.0 ± 2.0 | 13.0 ± 2.0 | 23.0 ± 2.0 | ||
D90, μm | 28.0 ± 3.0 | 33.0 ± 3.0 | 33.0 ± 3.0 | ||
D max, μm | ≤50 | ≤70 | ≤50 | ||
Fester Kohlenstoff, % | ≥99.97 | ≥99.97 | 99.95 〜99.90 | ||
Feuchtigkeit, % | ≤0.2 | ≤0.2 | ≤0.2 | ||
pH | 8 ± 1 | 5.5 ± 1 | 5.5 ± 1 | ||
Stampfdichte, g/cm³ | ≥1.20 | ≥1.00 | ≥1.05 | ||
Pulverdichte, g/cm³ | ≥1.65 | 1.55 〜1.65 | 1.45 〜1.55 | ||
Tatsächliche Dichte, g/cm³ | 2.24 ± 0.02 | 2.24 ± 0.02 | 2.22 ± 0.02 | ||
spezifische Oberfläche, m²/g | ≤1.5 | ≤2.5 | 5.0 ± 0.5 | ||
Interlayer-Abstand d002, nm | 0.3357 ± 0.0003 | 0.3358 ± 0.0003 | 0.3358 ± 0.0003 | ||
Elektrochemische Eigenschaft | Erste Coulomb-Effizienz % | ≥95.0 | ≥93.0 | ≥91.0 | |
erste Entladung spezifische Kapazität (mAh) / g | ≥360.0 | ≥365.0 | ≥345.0 | ||
Spurmetallische Elemente Magnetische Materialien Spurmetallische Elemente | Fe, ppm | ≤10 | ≤30 | ≤50 | |
Na, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | ||
Cr, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | ||
Cu, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | ||
Ni, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | ||
Al, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | ||
Mo, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | ||
Magnetische Materialien | Fe + Cr + Ni + Zn + Co, ppm | ≤0.1 | ≤0.1 | 0.1 〜0.5 | |
Schwefelgehalt | S, ppm | ≤20 | ≤20 | ≤20 |
Tabelle 3 (Fortsetzung) | ||||||
Technische Beschreibung | Produktcode | |||||
NG-1-19-360 | NG-II-13-365 | NG-III-23-345 | ||||
Eingeschränkte Stoffe | Cadmium und seine Verbindungen, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | ||
Blei und seine Verbindungen, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |||
Quecksilber und seine Verbindungen, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |||
Hexavalentes Chrom und seine Verbindungen, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |||
Polybromierte Biphenyle, PPM | ≤5 | ≤5 | W5 | |||
Polybromierte Biphenylaldehyde, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |||
Anionisch | F-, ppm | ≤10 | ≤10 | ≤10 | ||
Cl-, ppm | ≤30 | ≤30 | ≤30 | |||
Br-, ppm | ≤10 | ≤10 | ≤10 | |||
NO3-, ppm | ≤10 | ≤10 | ≤10 | |||
SO4-, ppm | ≤50 | ≤50 | ≤50 | |||
Organische Stoffe | Aceton, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | ||
Isopropanol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |||
Toluol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |||
Ebenol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |||
Xylol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |||
Benzol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |||
Ethanol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |||
Tabelle 4 Technische Spezifikationen von Kathodenmaterialien für typische künstliche Graphit-Lithium-Ionen-Batterien | ||||||
Technischer Indikator | Produktcode | |||||
AG-CMR- I -24-355 | AG-NAG- II -20-340 | AG-PAG-III-18-300 | ||||
Theoretische Leistung | Partikelgrößenverteilung | D10, μm | 17.0±2.0 | 9.0 ±2.0 | 7.0 ± 2.0 | |
D50, μm | 24.5±2.0 | 20.0 ±2.0 | 18.0±2.0 | |||
D90, μm | 35.0±3.0 | 40.0±3.0 | 35.0±3.0 | |||
D max, μm | ≤60 | ≤70 | C75 | |||
Fester Kohlenstoff, % | ≥99.70 | ≥99.95 | ≥99.70 | |||
Feuchtigkeit, % | ≤0.2 | ≤0.2 | ≤0.2 | |||
pH | 8 ± 1 | 5.5 ±1 | 5.5 ± 1 | |||
Stampfdichte, g/cm³ | ≥1.30 | ≥1.00 | ≥1.00 | |||
Pulverdichte, g/cm³ | ≥1.60 | ≥1.20 | 1.30 〜1.45 | |||
Tatsächliche Dichte, g/cm³ | 2.24±0.03 | 2.23±O.O3 | 2.23±0.03 | |||
spezifische Oberfläche, m²/g | 0.8±0.5 | 4.0 士 0.5 | 4.0±0.5 | |||
Interlayer-Abstand d002, nm | 0.3357 ±0.000 3 | 0.335 8±0.000 3 | 0.336 0±0.000 3 |
Technischer Indikator | Produktcode | |||
AG-CMB- I -24-355 | AG-NAG- II -20-340 | AG-PAG-III-18-300 | ||
Elektrochemische Eigenschaft | Erste Coulomb-Effizienz % | ≥95.0 | ≥93.0 | ≥90.0 |
erste Entladung spezifische Kapazität (mAh) / g | ≥355.0 | ≥340.0 | ≥320.0 | |
Spurmetallische Elemente Magnetische Materialien Spurmetallische Elemente | Fe, ppm | ≤20 | ≤50 | ≤100 |
Na, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Cr, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Cu, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Ni, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Al, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Mo, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Magnetische Materialien | Fe + Cr + Ni + Zn + Co, ppm | <0.1 | <0.1 | 0.5 〜1.5 |
Schwefelgehalt | S, ppm | ≤20 | ≤20 | ≤20 |
Elektrochemische Eigenschaft | Cadmium und seine Verbindungen, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 |
Blei und seine Verbindungen, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Quecksilber und seine Verbindungen, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Hexavalentes Chrom und seine Verbindungen, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Polybromierte Biphenyle, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Polybromierte Biphenylaldehyde, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 |
Anionisch | F-, ppm | ≤10 | ≤10 | ≤10 |
Cl-, ppm | ≤30 | ≤30 | ≤30 | |
Br-, ppm | ≤10 | ≤10 | ≤10 | |
NO3-, ppm | ≤10 | ≤10 | ≤10 | |
SO4-, ppm | ≤50 | ≤50 | ≤50 | |
Organische Stoffe | Aceton, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 |
Isopropanol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |
Toluol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |
Ebenol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |
Xylol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |
Benzol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |
Ethanol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 |
Tabelle 5 Technische Indikatoren von Kathodenmaterialien für typische Verbundgraphit-Lithium-Ionen-Batterien | |||||
Technischer Indikator | Produktcode | ||||
CG-I-17-355 | CG-II-18-345 | CG-III-20-330 | |||
Theatrical performance | Partikelgrößenverteilung | D10, μm | 9.0 ± 2.0 | 8.0±2.0 | 9.0 ± 2.0 |
D50, μm | 17.0±2.0 | 18.0±2.0 | 20.0±2.0 | ||
D90, μm | 35.0±3.0 | 35.0 ±3.0 | 38.0 士 3.0 | ||
D max, μm | ≤70 | ≤70 | ≤60 | ||
Fester Kohlenstoff, % | ≥99.70 | $99.95 | ≥99.70 | ||
Feuchtigkeit, % | ≤0.2 | ≤0.2 | ≤0.2 | ||
pH | 8 ± 1 | 8 ± 1 | 5.5 ± 1 | ||
Stampfdichte, g/cm³ | ≥1.10 | ≥1.00 | ≥1.00 | ||
Pulverdichte, g/cm³ | ≥1.60 | ≥1.50 | 1.30 〜1.40 | ||
Tatsächliche Dichte, g/cm³ | 2.24 ± 0.02 | 2.23±0.03 | 2.23±0.03 | ||
spezifische Oberfläche, m²/g | ≤2.0 | 3.0±0.5 | 3.5±0.5 | ||
Interlayer-Abstand d002, nm | 0.3357 土 0.000 3 | 0.335 8±0.000 3 | 0.336 0 土 0.000 3 | ||
Elektrochemische Eigenschaft | Erste Coulomb-Effizienz % | ≥94.0 | ≥92.0 | 291.0 | |
erste Entladung spezifische Kapazität (mAh) / g | ≥355.0 | ≥345.0 | ≥330.0 |
Spurmetallische Elemente Magnetische Materialien Spurmetallische Elemente | Fe, ppm | ≤20 | ≤30 | ≤50 |
Na, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Cr, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Cu, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Ni, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Al, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Mo, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Magnetische Materialien | Fe + Cr + Ni + Zn + Co, ppm | <0.1 | <0.1 | 0.1 〜0.5 |
Schwefelgehalt | S, ppm | ≤20 | ≤20 | ≤20 |
Elektrochemische Eigenschaft | Cadmium und seine Verbindungen, ppm | ≤5 | ≤5 | ≤5 |
Blei und seine Verbindungen, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Quecksilber und seine Verbindungen, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Hexavalentes Chrom und seine Verbindungen, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Polybromierte Biphenyle, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 | |
Polybromierte Biphenylaldehyde, PPM | ≤5 | ≤5 | ≤5 |
Technischer Indikator | Produktcode | |||
CG-I-17-355 | CG II -18-345 | CG-III-20-330 | ||
Anionisch | F-, ppm | ≤10 | ≤10 | ≤10 |
Cl-, ppm | ≤30 | ≤30 | ≤30 | |
Br-, ppm | ≤10 | ≤10 | ≤10 | |
NO3-, ppm | ≤10 | Q0 | ≤10 | |
SO4-, ppm | ≤50 | ≤50 | ≤50 | |
Organische Stoffe | Aceton, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 |
Isopropanol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |
Toluol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |
Ebenol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |
Xylol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |
Benzol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 | |
Ethanol, PPM | ≤1 | ≤1 | ≤1 |
Seit der Entwicklung von Kohlenstoffmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien sind Graphitmaterialien die Hauptanodenmaterialien aufgrund ihrer speziellen Mikostruktur, ausgereiften Produktions- und Modifikationsprozesse sowie großen Rohstoffreserven und werden dies noch lange bleiben. Die Einführung des neuen nationalen Standards hat eine leitende Rolle in der tatsächlichen Produktion und Anwendung vonGraphitanodenmaterialiengespielt, was dessen Entwicklung fördert.
Um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, und einer unserer Experten wird sich in Kürze bei Ihnen melden.
3000 TPD Goldflotationsprojekt in der Provinz Shandong
2500 TPD Lithiumerzfloation in Sichuan
Fax: (+86) 021-60870195
Adresse:Nr. 2555, Xiupu Straße, Pudong, Shanghai
Urheberrecht © 2023.Prominer (Shanghai) Mining Technology Co., Ltd.