Welche gängigen Verfahren werden zur Gewinnung von Golderzen verwendet?
Die Gewinnung von Gold aus Erzen umfasst mehrere Verfahren, die je nach Erztyp und Zusammensetzung variieren können. Hier sind die häufigsten Methoden zur Goldgewinnung:
1. Schwerkraftseparation
-
Beschreibung: Dieses Verfahren beruht auf dem Unterschied in der Dichte zwischen Gold und anderen Mineralien. Gold, da dichter, wird von leichteren Materialien getrennt.
- Prozess:
- Das zerkleinerte Erz wird durch Geräte wie Schütteltische, Jiggs oder Spülkästen geführt.
- Gold setzt sich am Boden ab, während leichtere Materialien weggespült werden.
- Häufige Anwendung: Wirksam bei Freimilch-Gold- und Placerlagerstätten.
2. Cyanidlaugung
-
Beschreibung: Dies ist das am häufigsten verwendete Verfahren zur Gewinnung von Gold aus niedriggradigen Erzen.
- Prozess:
- Das zerkleinerte Erz wird mit einer verdünnten Cyanidlösung vermischt, die das Gold löst.
- Gold wird dann aus der Lösung mit Aktivkohle oder Zinkfällung zurückgewonnen.
- Varianten:
- Haufenlaugung: Erze werden in Haufen geschichtet, und eine Cyanidlösung wird darüber gesprüht.
- TanklaugungErz wird fein gemahlen und in Tanks mit einer Cyanidlösung vermischt.
- Umweltbedenken: Cyanid ist giftig, daher sind strenge Umweltkontrollen erforderlich.
3. Amalgamation
-
Beschreibung: Dies ist ein älterer, weniger verbreiteter Prozess, der Quecksilber zur Goldgewinnung verwendet.
- Prozess:
- Das zerkleinerte Erz wird mit Quecksilber vermischt, welches sich mit Gold zu einem Amalgam verbindet.
- Das Amalgam wird dann erhitzt, um das Quecksilber zu verdampfen, wobei Gold zurückbleibt.
- Nachteile:
- Quecksilber ist hochgiftig und schädlich für die Umwelt.
- Seine Verwendung wurde aufgrund von Gesundheits- und Umweltbedenken weitgehend eingestellt.
4. Auftrieb
-
BeschreibungDiese Methode wird für Erze verwendet, bei denen Gold mit Sulfidmineralien verbunden ist.
- Prozess:
- Das zerkleinerte Erz wird in Flotationszellen mit Wasser, Chemikalien und Luft vermischt.
- Gold und Sulfide heften sich an Luftblasen und schwimmen an die Oberfläche, wo sie abgehoben werden.
- Häufige Anwendung: Wirksam bei feuerfesten Golderzen mit Sulfidmineralien.
5. Rösten und Druckoxidation
-
Beschreibung: Diese Verfahren werden zur Aufbereitung von feuerfesten Golderzen eingesetzt, die Minerale wie Pyrit oder Arsenopyrit enthalten, die Gold einfangen.
- Prozess:
- Rösten: Das Erz wird in Gegenwart von Sauerstoff erhitzt, um Sulfide zu oxidieren und Gold freizusetzen.
- Druckoxidation
Erz wird in einem Autoklaven unter hohem Druck und hoher Temperatur behandelt, um Sulfide zu oxidieren.
- Nachbehandlung: Gold wird nach dem Abbau der feuerfesten Minerale mittels Cyanidierung extrahiert.
6. Biolaugung (Biologische Oxidation)
-
Beschreibung: Mikroorganismen werden verwendet, um Sulfidminerale in feuerfestem Golderz abzubauen, wodurch Gold zugänglich wird.
- Prozess:
- Bakterien wieAcidithiobacillus ferrooxidanswerden eingesetzt, um Sulfide im Erz zu oxidieren.
- Sobald die Sulfide abgebaut sind, wird zur Goldgewinnung Cyanidierung verwendet.
- Vorteile
: Umweltfreundlicher im Vergleich zum Rösten.
7. Schmelzen
-
Beschreibung: Dies wird verwendet, um Gold aus Konzentraten oder hochgradigem Erz zu gewinnen.
- Prozess:
- Das Erz wird in einem Ofen zusammen mit Flussmitteln wie Quarz und Borax erhitzt.
- Verunreinigungen bilden einen Schlacke, während sich das geschmolzene Gold am Boden absetzt und abgelassen wird.
- Häufige Anwendung: Oft folgt Gravitations- oder Flotationsverfahren.
8. Chlorierung
-
Beschreibung: Gold wird mit Chlorgas oder einer chlorierten Lösung gelöst.
- Prozess:
- Das zerkleinerte Erz wird mit Chlorgas oder einer Mischung aus Salzsäure und Hypochlorit behandelt.
- Gold wird dann aus der Lösung gewonnen.
- Nachteile: Weniger verbreitet aufgrund von Sicherheits- und Umweltproblemen.
9. Thiosulfat-Auslaugung
-
BeschreibungDies ist eine Alternative zur Cyanidlaugung, bei der Thiolat als Llaugungsmittel verwendet wird.
- Prozess:
- Gold wird in einer Thiosulfatlösung gelöst und mithilfe von Ionenaustauschern oder Harzen zurückgewonnen.
- Vorteile
Ungiftig und umweltfreundlicher als Cyanid.
- AnwendungenGeeignet für Erze mit hohem Kupfergehalt oder kohlenstoffhaltigen Materialien.
10. Kombination aus Schwerkraft- und Cyanidlaugung
-
BeschreibungKombiniert die Schwerkraftseparation mit der Cyanidlaugung für eine optimale Rückgewinnung.
- Prozess:
- Die Schwerkraftseparation wird verwendet, um grobes Gold zu gewinnen.
- Die Cyanidlaugung wird angewendet, um feines Gold aus dem verbleibenden Erz zu gewinnen.
- Vorteile
Maximiert die Goldrückgewinnung.
11. Elektrolytische Goldgewinnung
-
BeschreibungZur Gewinnung von Gold aus Cyanidlösungen oder Elektronikschrott verwendet.
- Prozess:
- Gold-Ionen in Lösung werden mittels elektrischem Strom zu metallischem Gold reduziert.
- AnwendungenRaffination und Recycling.
Faktoren, die die Prozessauswahl beeinflussen:
- ErztypFreie, feuerfeste oder sulfidische Erze.
- Goldpartikelgröße
Grobes oder feines Gold.
- Wirtschaftliche MachbarkeitVerarbeitungskosten und Rückgewinnung.
- Umweltvorschriften
Toxizität der verwendeten Chemikalien.
Durch die Kombination dieser Prozesse können Bergleute die Goldgewinnung optimieren und gleichzeitig die Umweltauswirkungen minimieren.
Die Prominer (Shanghai) Mining Technology Co., Ltd. ist auf die Bereitstellung umfassender Lösungen für die Mineralverarbeitung und fortschrittliche Materialien weltweit spezialisiert. Unsere Kernkompetenzen umfassen: Goldverarbeitung, Lithiumerzaufbereitung, Industriemineralien. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von Anodenmaterialien und die Graphitverarbeitung.
Unsere Produkte umfassen: Mahl- und Klassifizierungsanlagen, Trenn- und Entwässerungsanlagen, Goldraffination, Kohlenstoff-/Graphitverarbeitung und Auslaugungssysteme.
Wir bieten End-to-End-Dienstleistungen, einschließlich Engineering-Design, Anlagenbau, Installation und operativer Unterstützung, die von 24/7-Expertenberatung gestützt werden.
Unsere Website-URL: https://www.prominetech.com/
Unsere E-Mail-Adresse:[email protected]
Unser Vertrieb: +8613918045927 (Richard), +8617887940518 (Jessica), +8613402000314 (Bruno)