Vat-Leaching ist eine gute Option für den Projektinhaber, um in der Anfangsphase zu starten und Investitionen zu sparen.
/
/
Warum Intensivlaugung CIP/CIL bei tellurhaltigen Golderzen übertrifft?
Die intensive Auslaugung wird oft Tellurid-haltigen Golderzen gegenüber Carbon-in-Pulp (CIP) und Carbon-in-Leach (CIL) Verfahren bevorzugt, da mehrere Schlüsselfaktoren die einzigartigen Herausforderungen dieser Erztypen adressieren:
Refraktäre Natur der Telluride: Tellurid-haltige Golderze sind refraktär, d.h. das Gold ist in Telluridmineralien eingeschlossen, was die Gewinnung mit herkömmlichen Methoden erschwert. Die intensive Auslaugung kann effektiver sein, um diese Minerale abzubauen und das Gold zur Gewinnung freizusetzen.
Erhöhte Erholungsraten Intensive Auslaugungsprozesse, wie solche mit hohen Cyanid- oder alternativen Lixivianten-Konzentrationen, können höhere Goldrückgewinnungsraten aus Tellur-Erzen erzielen. Der Prozess ist darauf ausgelegt, die Goldauflösung durch Optimierung von Bedingungen wie Temperatur, Druck und chemischer Konzentration zu maximieren.
Schnellere Verarbeitungszeit: Intensive Auslaugung findet oft in einer kontrollierten Reaktorumgebung statt, was im Vergleich zu CIP/CIL, die auf der langsameren Adsorption von Gold an Aktivkohle beruhen, schnellere Reaktionszeiten ermöglicht. Dies kann zu einem effizienteren Prozess und einer reduzierten Produktionszeit führen.
Selektive LaugungDie Bedingungen beim intensiven Auslaugverfahren lassen sich feinabstimmen, um selektiv Gold zu lösen und gleichzeitig die Auflösung anderer Minerale zu minimieren, die andernfalls Reagenzien verbrauchen oder Verunreinigungen verursachen könnten.
Kompatibilität mit der Vorbehandlung: Tellur-Erze benötigen oft eine Vorbehandlung, um die Tellur-Matrix aufzubrechen. Das intensive Auslaugverfahren kann in Vorbehandlungsmethoden wie Rösten, Druckoxidation oder Bio-Oxidation integriert werden, was die Gold-Exposition gegenüber Auslaugungsmitteln weiter erhöht.
Reduzierte Kohlenstoffablagerungen: Bei CIP/CIL-Prozessen kann es zu Kohlenstoffablagerungen durch die Adsorption von Tellur und anderen Elementen kommen, was die Goldgewinnungseffizienz verringert. Intensives Auslaugen vermeidet dieses Problem, da es nicht auf die Kohlenstoffadsorption angewiesen ist.
Umwelt- und wirtschaftliche Überlegungen: Während intensives Auslaugen chemikalienintensiver sein kann, bietet es möglicherweise einen nachhaltigeren Ansatz, indem es den Bedarf an umfangreicher Erzaufbereitung und die Abfallentstehung im Vergleich zu CIP/CIL, das bei feuerfesten Erzen weniger effektiv sein kann, reduziert.
Insgesamt bietet die intensive Auslaugung einen maßgeschneiderten Ansatz zur Goldgewinnung aus tellurhaltigen Erzen, indem sie auf optimierte Bedingungen setzt, die die Goldlösung verbessern und die Gesamtwiedergewinnungsrate steigern.
Um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, und einer unserer Experten wird sich in Kürze bei Ihnen melden.
3000 TPD Goldflotationsprojekt in der Provinz Shandong
2500 TPD Lithiumerzfloation in Sichuan
Fax: (+86) 021-60870195
Adresse:Nr. 2555, Xiupu Straße, Pudong, Shanghai
Urheberrecht © 2023.Prominer (Shanghai) Mining Technology Co., Ltd.