1200 TPD Goldverarbeitungsanlage in Ostafrika (Kenia, Tansania, Sudan)

Foton des Fallstandorts

Verarbeitungsweg

  • Zwei-Stufen-Brecherkreis: Primäre Zerkleinerung mit einemBackenbrecher, um das Erz auf unter 200 mm zu reduzieren, gefolgt von einem Kegelbrecher für die sekundäre Zerkleinerung, um eine Produktgröße von unter 25 mm zu erhalten.
  • Siebschwingmaschine für die Closed-Circuit-Zerkleinerung, um die kontrollierte Einspeisungsgröße für die Mühle sicherzustellen.
  • Ein Zentrifugalkonzentrator wird installiert, um grobes freies Gold aus dem Auslass der Kugelmühle zurückzugewinnen, wodurch die Gesamtrückgewinnung verbessert und die nachgelagerte Verarbeitungslast reduziert wird.
  • Goldbeladener Kohlenstoff wird in die Elutionssäule überführt, wo eine Hochtemperatur- und Hochdrucklösung das Gold vom Kohlenstoff abtrennt.
  • Die reiche Elution wird dann an das Elektrolysesystem gesendet, um Gold auf Stahldrahtkathoden abzulagern.
  • Die goldbeladenen Kathoden werden in einem Ofen eingeschmolzen, um Gold-Doré-Barren herzustellen.
  • Ein komplettes Reagenzvorbereitungs- und Dosiersystem.
  • Ein zentrales Steuerungssystem auf Basis von SPS wird bereitgestellt, um den gesamten Prozess zu überwachen und zu optimieren, was einen stabilen Betrieb und eine einfache Verwaltung gewährleistet.
  • Ein geschlossener Kreislaufmahlprozess mit einemKugelmühleals das Kernelement.
  • Die Kugelmühle mahlt das zerkleinerte Erz mit Wasser zu einer Aufschlämmung.
  • Ein Spiralklassifizierer ist ausgestattet, um den geschliffenen Schlamm zu trennen; übergroße Partikel werden zum Kugelmühle zur weiteren Mahlung zurückgeführt, während der Überlauf (Zielprodukt) eine feine Partikelgröße von 74 µm und D80 erreicht.
  • Der feine Schlamm fließt in eine Reihe von Auslaugungs- und Adsorptionstanks (Carbon-in-Leach, CIL).
  • Natriumcyanid wird hinzugefügt, um das Gold zu lösen.
  • Aktivkohle wird eingeführt, um das gelöste Gold aus der Schlämme zu adsorbieren.
  • Der Auslaugungs- und Adsorptionsprozess ist mit einer Gesamtspeicherzeit von über 20 Stunden ausgelegt, um eine hohe Goldrückgewinnung zu gewährleisten.
  • Die kahle Schlammlösung aus dem CIL-Kreis wird zu einem Verdicker gepumpt, um entwässert zu werden.
  • Der Unterlauf des Dicken wird durch eine Filterpresse weiter entwässert, um trockenen Kuchen zu bilden, der sicher und umweltfreundlich zur Trockenlagerung entsorgt werden kann.
  • Das geklärte Wasser aus dem Verdicker wird wieder in den Prozess zurückgeführt, um den Frischwasserverbrauch zu minimieren.

Produkte

Lösungen

Fall

kontaktieren Sie uns

WhatsApp

Kontaktformular